Regelmäßige Feste
Unsere Arbeit im Kinderparadies wird durch den Jahreszeitenwechsel geprägt. Jede einzelne Jahreszeit hat ihren besonderen Charakter, den wir durch durch das Feiern der jeweiligen Feste hervorheben möchten, um den Kindern die besonderen Stimmungen nahezubringen.
Unsere Feste auf einen Blick:
- Geburtstagsfeste der .Kinder
- Laternenfest
- Nikolausfest
- Fastnachtsfeier
- Ostern
- Sommerfest
- Interne Abschiedsfeste
Geburtstagsfeste der Kinder
Für uns Erzieherinnen ist es wichtig, den Geburtstag einen Kindes zu feiern. Dazu bringen die Eltern
ein besonderes Vesper mit. An diesem Tag hat das Kind eine besondere Stellung, es darf sich seine Lieblingsspiele aussuchen, bekommt ein kleines Geschenk und wir singen Geburtstagslieder und zünden Kerzen an. Manchmal backen wir auch gemeinsam mit den Kindern Waffeln oder Kuchen.
Laternenfest
Im Herbst fallen die Blätter von den Bäumen, es wird früher dunkel, man zündet Kerzen an und zieht sich in das Zimmer zurück. In dieser Zeit basteln wir mit verschiedenen Techniken farbenfrohe Laternen mit den Kindern. Auch die Eltern können gerne mithelfen. Wenn die Vorfreude immer größer wird, ziehen wir mit unseren Laternen durch den Palmenhaus-Garten bis ins Kinderparadies und singen unsere Laternenlieder. Wir bringen Licht und Wärme in die Dunkelheit und genießen anschließend bei einem großen Lagerfeuer, das die Eltern vorbereitet haben, unsere Würstchen und unser Zusammensein. Interessant ist, dass die Kinder teilweise noch bis zum Sommer immer wieder Laternenlieder singen möchten.
Nikolausfest
Im Winter, wenn sich die Natur ganz zurückgezogen hat, kommt der Nikolaus zu uns ins Kinderparadies. Wir basteln unter anderem Nikolaus-Säckchen und sind gespannt, ob sie auch gefüllt werden. Die Kinder lauschen andächtig den Nikolausgeschichten und wir lernen einige Nikolaus- und Weihnachtslieder. Dann ist der große Tag da, die Eltern sind selbstverständlich auch dabei, doch ein Papa fehlt, wo steckt er nur? Plötzlich hört man ein Läuten und der freundliche und gute Nikolaus tritt ein.
Wir singen ihm Lieder vor und jedes Kind geht zu ihm und bekommt sein Nikolaussäckchen gefüllt mit Äpfeln, Orangen, Mandarinen und Nüssen. Er verabschiedet sich und schaut in die strahlenden Gesichter der Kinder. Wir feiern in gemütlicher Atmosphäre mit Kerzenschein, Tannengrün,
Weihnachtsgebäck und Punsch weiter und jetzt kommt auch der letzte Papa zu uns. Schade nur, dass er den Nikolaus verpasst hat!
Fastnachtsfeier
Nach den Winterferien kommt die wilde Zeit, die Kinder spüren schon die aufkeimende Energie der Natur, die die kalte Jahreszeit vertreiben möchte, da kommt die Fasnacht gerade richtig.
Bunte Girlanden, Fastnachtsmasken, Luftschlangen… werden aufgehängt, das Zimmer wird zu einem farbenfrohen Durcheinander. Der Schmink-Kasten wird herausgeholt und die Erzieherinnen sind oft mit Verzieren der Gesichter beschäftigt. An unserem Fastnachtsfest dürfen alle Kinder verkleidet
kommen. Manchmal legen wir auch zwei Gruppen zusammen und feiern gemeinsam. Aus dem Gruppenraum erschallen fetzige Lieder und Fastnachtsmusik und die lustigen Spiele, wie Wurstschnappen und Schaumküsse-Essen dürfen nicht fehlen. Am Ende des Tages sind die Kinder richtig gewappnet für die kommenden närrischen Tage.
Ostern
Der Frühling ist da, wir können endlich länger draußen im Garten sein. Entdecken Tag für Tag wie sich aus den trockenen Ästen zartes kleines Grün hervortut und beobachten, welche verschiedenen Blumen schon gewachsen sind. Wir säen mit den Kinder Gras, bemalen Eier und beginnen die Nestchen für den Osterhasen zu basteln. Die Geschichten über den Osterhasen machen die Kinder neugierig und sie möchten ihn unbedingt finden. Ganz ungeduldig fragen sie :“Wann kommt der Osterhase ?“ Und dann eines Tages, ganz unerwartet, findet die Erzieherin einen Hinweis, dass der Osterhase vorbeigekommen ist und die Nestchen versteckt hat. Alle Kinder freuen sich und gehen auf die Suche, die nicht immer leicht ist. Schön, dass die Eltern auch bei der Suche mithelfen. Wenn alle Nestchen gefunden worden sind, wird bestaunt, welche Dinge darin versteckt sind, Karotten, bunte Eier und Schokoladeneier.
Aber den Osterhasen haben die Kinder nicht gesehen, er ist so leise und einfach viel zu schnell.
Sommerfest
Der krönende Abschluss vor den Sommerferien ist unser Gruppen-übergreifendes Sommerfest, mit wechselnden Themen, wie z.B. Dschungel, Bauernhof oder Käferle und Co.
Eltern und Erzieherinnen überlegen sich verschiedene Spiele und Angebote zum Motto.
Dann geht es an die Arbeit, passende Dekorationen werden mit den Kindern gestaltet, manche Eltern bereiten Spiele vor und wir lernen Lieder und Fingerspiele, die das Thema untermalen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Am Tag des Festes sind wir auf die Mithilfe der Eltern angewiesen: beim Auf –und Abbau, beim Kuchen- und Getränkeverkauf, beim Waffeln backen und Würstchen grillen, und bei der Unterstützung der Spiele und der Bastelangebote.
Alle sind sie eingeladen, Geschwister, Omas und Opas, Verwandte, Freunde, auch die neuen Eltern schauen gerne vorbei.
Alle genießen die Gemütlichkeit und die Gemeinschaft, die gewachsen ist und die uns durch ein gelungenes und schönes Spielgruppenjahr begleitet hat.
Interne Abschiedsfeste
Kurz vor den großen Ferien organisiert jede Gruppe ihr eigenes Abschiedsfest. Wenn das Wetter gut ist, machen manche Gruppen Ausflüge und grillen oder es findet eine kleine Feier in den Räumen statt. An diesem Tag werden nochmals an die vielen interessanten Gegebenheiten des Jahres erinnert. Die Kinderfotos vom Beginn der Gruppe werden ausgeteilt und die Eltern können sehen, wie groß und erfahren ihre Sprösslinge geworden sind. Ein neues Abenteuer (Kindergarten) kann kommen.